ytrevanixo Logo

ytrevanixo

Finanzbildung für Ihre Zukunft

Investieren lernen, das tatsächlich Sinn macht

Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum. Wir zeigen dir, wie man durchdachte Finanzentscheidungen trifft – basierend auf echtem Verständnis statt Bauchgefühl. Unser Programm startet im Oktober 2025.

Zum Lernprogramm
Finanzielles Lernen und Investitionsplanung

Drei Säulen unseres Ansatzes

Geldanlage muss nicht kompliziert sein. Aber sie braucht ein solides Fundament.

Grundlagen verstehen

Bevor du einen Euro investierst, solltest du wissen, was du da eigentlich tust. Wir erklären Begriffe wie Diversifikation und Volatilität so, dass sie tatsächlich Sinn ergeben.

Risiken einschätzen

Jede Investition birgt Risiken. Punkt. Wir helfen dir dabei, diese realistisch zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die zu deiner Lebenssituation passen.

Langfristig denken

Schnelle Gewinne sind Glückssache. Wir konzentrieren uns auf Strategien, die über Jahre funktionieren können – ohne Garantien, aber mit Verstand.

Praktische Finanzbildung und Investmentstrategien

Warum wir das anders machen

Die meisten Finanzratgeber erzählen dir, wie einfach alles ist. Oder sie verstecken sich hinter Fachbegriffen, die niemand versteht. Beides nervt.

Wir glauben an ehrliche Bildung. Investieren hat Chancen, aber auch Fallstricke. Du solltest beides kennen, bevor du loslegst. Unser Team hat jahrelange Erfahrung im Finanzbereich – und wir wissen, dass es keine Abkürzungen gibt.

Bei uns lernst du nicht nur Theorie. Du bekommst Werkzeuge, mit denen du deine eigenen Entscheidungen treffen kannst.

Typische Stolpersteine beim Einstieg

Fast jeder macht am Anfang Fehler. Hier sind die häufigsten – und wie du sie vermeiden kannst.

1

Zu viel auf eine Karte setzen

Viele Anfänger investieren ihr ganzes Geld in eine einzelne Aktie oder einen Trend. Das kann schiefgehen. Wir zeigen dir, wie du dein Risiko streust, ohne den Überblick zu verlieren.

2

Emotionale Entscheidungen

Panikverkäufe bei fallenden Kursen oder euphorische Käufe bei Hypes – beides schadet oft mehr als es hilft. Wir üben mit dir, einen kühlen Kopf zu bewahren.

3

Gebühren unterschätzen

Kleine Prozentsätze summieren sich über die Jahre. Wir rechnen gemeinsam durch, wo versteckte Kosten lauern und wie du sie minimieren kannst.

4

Unrealistische Erwartungen

Niemand wird über Nacht reich durch Investitionen. Wir setzen auf realistische Ziele und zeigen dir, was tatsächlich machbar ist – ohne Schönfärberei.

Strukturiertes Finanzlernprogramm mit praktischen Beispielen

Was dich im Programm erwartet

Unser Kurs läuft über sechs Monate und startet im Oktober 2025. Du lernst in deinem eigenen Tempo – keine Hetze, aber auch keine Ausreden.

Praxisnahe Beispiele

Wir arbeiten mit echten Zahlen und realistischen Szenarien. Keine theoretischen Luftschlösser.

Persönliches Feedback

Du kannst Fragen stellen und bekommst konkrete Rückmeldungen zu deinen Überlegungen.

Flexible Zeiteinteilung

Das Programm passt sich deinem Alltag an, nicht umgekehrt. Alle Materialien bleiben auch nach Kursende verfügbar.

Finanzexpertin Franka Lindemann

Ein Wort von Franka Lindemann

Ich habe selbst alle Anfängerfehler gemacht. Vor Jahren investierte ich in Aktien, von denen ich keine Ahnung hatte – nur weil alle darüber sprachen. Das ging schief. Heute weiß ich: Bildung kommt vor dem ersten Investment. Nicht andersherum.

Franka leitet seit 2019 Finanzbildungsprogramme und hat über 400 Menschen beim Einstieg begleitet. Sie glaubt an ehrliche Gespräche über Geld – ohne Schönrednerei.

Ihre Überzeugung: Jeder kann lernen, vernünftige Finanzentscheidungen zu treffen. Aber es braucht Zeit und die Bereitschaft, auch unangenehme Wahrheiten anzuschauen.